Der AquaVerschluss ist ein günstiges, mobiles Hochwasserschutzsystem, welches mit wenigen Handgriffen aufzubauen und einfach zu lagern ist.
SMARTer mobiler Hochwasserschutz für SMART Cities
Günstig in der Anschaffung, einfach im Aufbau und sicher im Einsatz!

1. Neuer günstiger AquaVerschluss
Der AquaVerschluss ist ein günstiges mobiles Hochwasserschutzsystem und wird einfach in Bodenhülsen verschraubt oder in einer Bodenschiene schnell gesteckt.
Die Bodenhülsen oder Bodenschienen sind die Grundlage für einen schnellen, montagefreundlichen Aufbau des Hochwasserschutzsystems
Der günstige AquaVerschluss wird einfach zum Einsatzort gebracht und mit kleinen Handgriffen aufgebaut.

x2 Es sind nur die Wand- und Bodenhülsen des mobilen Hochwasserschutzes zu sehen.
Der Aufbau:
Beim Aufbau wird eine Dichtung auf den Boden gelegt. Hierauf kommen die Pfosten mit der Grundplatte und fixiert die Dichtung. Es werden die Schrauben in die Bodenhülsen geschraubt oder in eine Schiene eingesteckt. Die wasserdichte Plane wird unten vor die Pfosten gelegt und mit einem aufgelegten U‑Profil gehalten. Die U‑Profile werden dann mit den Schrauben wasserdicht und kraftschlüssige mit dem Boden verbunden. Das Netz wird dann unten in Ausbuchtungen der U‑Profile gesteckt und mit der Plane oben in die Aufnahmen der Pfosten gehängt. An den Wänden von Gebäuden oder Bauwerken werden die U‑Profile, wie auf dem Boden mit Dichtungen Plane und Netz geschraubt oder gesteckt.
Der Aufbau ist abgeschlossen.
Durchfahrten möglich:
Der AquaVerschluss kann an verschiedenen Abschnitten auch teilweise abgebaut werden. Hierbei wird die wasserdichte Plane und das Netz unter einem Überlegblech verstaut. Die überschüssigen Pfosten werden nach links und rechts verschoben. So sind Durchfahrten möglich ohne das Alles abgebaut werden muss. Bei einem Hochwasser ist dann der Hochwasserschutz sehr schnell aufgebaut.
2. AquaVerschluss-Vorteile des günstigen mobilen Hochwasserschutzes
- Einfache Handhabung (viel weniger Dichtungen und Schrauben als bei Aluminium-Dammbalken)
- Kaum Logistik (passt auf Euro-Paletten) = anders als bei Dammbalkensystemen
- Günstig in der Anschaffung = geringe mobile Hochwasserschutz Kosten

Die CO2-Emissionen des mobilen Hochwasserschutzsystems “AquaVerschluss” sind gegenüber den klassischen Alu-Dammbalkensystemen bei der Herstellung um ein vielfaches geringer.
3. Einbaubeispiele / Einsatzszenarien


Der NEUE AquaVerschluss als mobiler Hochwasserschutz in einer Tiefgarage (Österreich)
Der AquaVerschluss wird aus dem Lager X1 (kleiner verstaut als die langen Alu-Dammbalken) geholt und in die Wand- und Bodenhülsen X2 (es sind nur die Hülsen zu sehen) verschraubt.

Hochwassereinsatz: mobiler Hochwasserschutz an großen Öffnungen
4. Übersicht der verschiedenen AquaVerschluss-Höhen

Die Hochwasserschutzhöhen der AquaVerschlüsse sind von 60 cm bis 200 cm in Stufen von je 20 cm wählbar.
4.1 Lager und Logistik AquaVerschluss

Der AquaVerschluss kann klein verstaut und gelagert werden (s. Bild oben).
Die Hochwasserschutz-Pfosten stehen auf einer Euro-Palette und werden mit Verzurrgurten verbunden. Je nach Größe der Pfosten können 6 bis 12 Pfosten auf eine Palette gelagert werden.
Gelagert — klein zusammengerollt in einem Lager oder auf Paletten, die dann ganz einfach gestapelt und transportiert werden können verringern die Lager- und Logistikkosten.

5. Der günstige mobile Hochwasserverschluss — geprüft und testiert


Bilder: Test des mobilen Hochwasserschutzes an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH)
Bei den Tests an der Technischen Universität Hamburg-Harburg wurde der einfache Aufbau des Systems getestet. Es sind beim Wasseranstau die Leckageraten ermittelt worden. Überflutungen wurden getestet, wobei das 6 mm Oberseil aus den Wandanschlüssen ausgehängt wurde. So konnten Grenzversuche auf das Netz darstellt werden. Zuletzt wurde die Bodenverankerungen und das Pfostensystem mit schweren Winden extrem belastet, um auch hier Grenzbelastungen darzustellen. Alle Versuche sind erfolgreich abgeschlossen worden.
6. Filme AquaVerschluss

6.1 In dem 27-Sekunden-Film ist der Leckagetest (mit Klarwasser) an der TUHH zu sehen. Die Leckagen sind sehr gering, nur an der unteren linken und rechten Ecke des AquaVerschlusses tritt Wasser aus. Durch die Plane gibt es auf der ganzen Fläche keine weiteren Dichtungen und keine Leckagen.

6.2 In dem 24 Sekunden Film wird eine Überflutung dargestellt. Auch nach dem Aushaken des Oberseiles oben links im Wandanschluss ist die Konstruktion sehr stabil und es sind keine Schäden am Netz wie an der Plane entstanden.

==> hier weiter mit Hochwasserzubehör und Extras
7. 1:1‑Modell AquaVerschluss

Um den AquaVerschluss besser einschätzen zu können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Qualität und die Stärken zu überprüfen. Hierzu haben wir ein 1:1‑Modell der mobilen Hochwasserschutzwände, mit dem wir alle wesentlichen Eigenschaften des AquaVerschlusses und der AquaWand demonstrieren können.

Auszeichnungen
