Der Aqua­Ver­schluss ist ein gün­stiges, mobiles Hochwasser­schutzsys­tem, welch­es mit weni­gen Hand­grif­f­en aufzubauen und ein­fach zu lagern ist.

SMARTer mobil­er Hochwasser­schutz für SMART Cities
Gün­stig in der Anschaf­fung, ein­fach im Auf­bau und sich­er im Einsatz!

1. Neuer günstiger AquaVerschluss

Der Aqua­Ver­schluss ist ein gün­stiges mobiles Hochwasser­schutzsys­tem und wird ein­fach in Boden­hülsen ver­schraubt oder in ein­er Boden­schiene schnell gesteckt.

Die Boden­hülsen oder Boden­schienen sind die Grund­lage für einen schnellen, mon­tage­fre­undlichen Auf­bau des Hochwasserschutzsystems

Der gün­stige Aqua­Ver­schluss wird ein­fach zum Ein­sat­zort gebracht und mit kleinen Hand­grif­f­en aufgebaut.

zwei Bilder des aufgebauten AquaVerschlusses und der Wand- und Bodenhülsen
Zwei Bilder des aufge­baut­en Aqua­Ver­schlusses und der Wand- und Bodenhülsen

x2 Es sind nur die Wand- und Boden­hülsen des mobilen Hochwasser­schutzes zu sehen.

Der Auf­bau:

Beim Auf­bau wird eine Dich­tung auf den Boden gelegt. Hier­auf kom­men die Pfos­ten mit der Grund­plat­te und fix­iert die Dich­tung. Es wer­den die Schrauben in die Boden­hülsen geschraubt oder in eine Schiene eingesteckt. Die wasserdichte Plane wird unten vor die Pfos­ten gelegt und mit einem aufgelegten U‑Profil gehal­ten. Die U‑Profile wer­den dann mit den Schrauben wasserdicht und kraftschlüs­sige mit dem Boden ver­bun­den. Das Netz wird dann unten in Aus­buch­tun­gen der U‑Profile gesteckt und mit der Plane oben in die Auf­nah­men der Pfos­ten gehängt. An den Wän­den von Gebäu­den oder Bauw­erken wer­den die U‑Profile, wie auf dem Boden mit Dich­tun­gen Plane und Netz geschraubt oder gesteckt. 

Der Auf­bau ist abgeschlossen.

Durch­fahrten möglich:

Der Aqua­Ver­schluss kann an ver­schiede­nen Abschnit­ten auch teil­weise abge­baut wer­den. Hier­bei wird die wasserdichte Plane und das Netz unter einem Über­leg­blech ver­staut. Die über­schüs­si­gen Pfos­ten wer­den nach links und rechts ver­schoben. So sind Durch­fahrten möglich ohne das Alles abge­baut wer­den muss. Bei einem Hochwass­er ist dann der Hochwasser­schutz sehr schnell aufgebaut.

2. AquaVerschluss-Vorteile des günstigen mobilen Hochwasserschutzes

  • Ein­fache Hand­habung (viel weniger Dich­tun­gen und Schrauben als bei Aluminium-Dammbalken)
  • Kaum Logis­tik (passt auf Euro-Palet­ten) = anders als bei Dammbalkensystemen
  • Gün­stig in der Anschaf­fung = geringe mobile Hochwasser­schutz Kosten
Aquaburg CO2 Icon

Die CO2-Emis­sio­nen des mobilen Hochwasser­schutzsys­tems “Aqua­Ver­schluss” sind gegenüber den klas­sis­chen Alu-Damm­balken­sys­te­men bei der Her­stel­lung um ein vielfach­es geringer.

3. Einbaubeispiele / Einsatzszenarien

zwei Bilder des AquaVerschlusses Ansicht von der Wasser- und Landseite
Zwei Bilder des Aqua­Ver­schlusses: Ansicht von der Wass­er- und Landseite
zwei Bilder des AquaVerschlusses abgebaut und im Lager verstaut
Zwei Bilder des Aqua­Ver­schlusses: Abge­baut und im Lager verstaut

Der NEUE Aqua­Ver­schluss als mobil­er Hochwasser­schutz in ein­er Tief­garage (Öster­re­ich)

Der Aqua­Ver­schluss wird aus dem Lager X1 (klein­er ver­staut als die lan­gen Alu-Damm­balken) geholt und in die Wand- und Boden­hülsen X2 (es sind nur die Hülsen zu sehen) verschraubt.

Icon mobiler Hochwasserschutz in einer großen Öffnung

Hochwassere­in­satz: mobil­er Hochwasser­schutz an großen Öffnungen

4. Übersicht der verschiedenen AquaVerschluss-Höhen

Bild der verschiedenen AquaVerschluss-Typen und Höhen
Bild der ver­schiede­nen Aqua­Ver­schluss-Typen und Höhen

Die Hochwasser­schutzhöhen der Aqua­Ver­schlüsse sind von 60 cm bis 200 cm in Stufen von je 20 cm wählbar.

4.1 Lager und Logistik AquaVerschluss

Bild des AquaVerschlusses verpackt auf einer Palette
Bild des Aqua­Ver­schlusses ver­packt auf ein­er Palette

Der Aqua­Ver­schluss kann klein ver­staut und gelagert wer­den (s. Bild oben).

Die Hochwasser­schutz-Pfos­ten ste­hen auf ein­er Euro-Palette und wer­den mit Verzur­rgurten ver­bun­den. Je nach Größe der Pfos­ten kön­nen 6 bis 12 Pfos­ten auf eine Palette gelagert werden.

Gelagert — klein zusam­mengerollt in einem Lager oder auf Palet­ten, die dann ganz ein­fach gestapelt und trans­portiert wer­den kön­nen ver­ringern die Lager- und Logistikkosten.

AquaBurg Icon

»»» weit­ere zu Kontakte:

5. Der günstige mobile Hochwasserverschluss — geprüft und testiert

Versuchsaufbau des AquaVerschlusses in der Versuchsanlage der TUHH
Ver­such­sauf­bau des Aqua­Ver­schlusses in der Ver­such­san­lage der TUHH
fluten des AquaVerschlusses in der Verschuchsanlage der TUHH
Fluten des Aqua­Ver­schlusses in der Ver­schuch­san­lage der TUHH

Bilder: Test des mobilen Hochwasser­schutzes an der Tech­nis­chen Uni­ver­sität Ham­burg-Har­burg (TUHH)

Bei den Tests an der Tech­nis­chen Uni­ver­sität Ham­burg-Har­burg wurde der ein­fache Auf­bau des Sys­tems getestet. Es sind beim Wasser­anstau die Leck­ager­at­en ermit­telt wor­den. Über­flu­tun­gen wur­den getestet, wobei das 6 mm Ober­seil aus den Wan­dan­schlüssen aus­ge­hängt wurde. So kon­nten Gren­zver­suche auf das Netz darstellt wer­den. Zulet­zt wurde die Boden­ver­ankerun­gen und das Pfos­ten­sys­tem mit schw­eren Winden extrem belastet, um auch hier Grenz­be­las­tun­gen darzustellen. Alle Ver­suche sind erfol­gre­ich abgeschlossen worden. 

6. Filme AquaVerschluss

Film Leckagetest an dem AquaVerschluss in dem Versuchsbecken der TUHH
Film Leck­agetest an dem Aqua­Ver­schluss in dem Ver­suchs­beck­en der TUHH

6.1 In dem 27-Sekun­den-Film ist der Leck­agetest (mit Klar­wass­er) an der TUHH zu sehen. Die Leck­a­gen sind sehr ger­ing, nur an der unteren linken und recht­en Ecke des Aqua­Ver­schlusses tritt Wass­er aus. Durch die Plane gibt es auf der ganzen Fläche keine weit­eren Dich­tun­gen und keine Leckagen.

Film Überflutungstest am AquaVerschluss in dem Versuchsbecken der TUHH
Film Über­flu­tung­stest am Aqua­Ver­schluss in dem Ver­suchs­beck­en der TUHH

6.2 In dem 24 Sekun­den Film wird eine Über­flu­tung dargestellt. Auch nach dem Aushak­en des Ober­seiles oben links im Wan­dan­schluss ist die Kon­struk­tion sehr sta­bil und es sind keine Schä­den am Netz wie an der Plane entstanden.

AquaBurg Icon

==> hier weit­er mit Hochwasserzube­hör und Extras

7. 1:1‑Modell AquaVerschluss

Bild des 1:1 Modells der AquaWand und des AquaVerschlusses
Bild des 1:1‑Modells der AquaWand und des AquaVerschlusses

Um den Aqua­Ver­schluss bess­er ein­schätzen zu kön­nen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Qual­ität und die Stärken zu über­prüfen. Hierzu haben wir ein 1:1‑Modell der mobilen Hochwasser­schutzwände, mit dem wir alle wesentlichen Eigen­schaften des Aqua­Ver­schlusses und der AquaWand demon­stri­eren können.

Aquaburg pdf Kurzinformation D

Ausze­ich­nun­gen

Aquaburg mit den verschiedenen Auszeichnungen und Förderungen
Aquaburg mit den ver­schiede­nen Ausze­ich­nun­gen und Förderungen